Im Notfall

Brustzentrum in Berlin


Über unser Brustkrebszentrum in Berlin

Das Brustzentrum der Park-Klinik Weißensee in Berlin ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Das heißt: Als zertifiziertes Brustkrebszentrum in Berlin erfüllt es sowohl die für dieses Zertifikat vorgegebenen fachlichen Anforderungen als auch spezielle Richt- und Leitlinien in Bezug auf Krebserkrankungen der Brust und deren einheitliche, umfangreiche und interdisziplinäre Behandlung. Somit können unsere Patientinnen sicher sein, bei uns die bestmögliche Therapie zu erhalten. 

Die Diagnose Brustkrebs bedeutet einen großen Einschnitt in das Leben der betroffenen Frau, ihrer Angehörigen und Freunde. Mit der Krankheit umzugehen, erfordert Kraft und Mut. Um eine rasche und zuverlässige Früherkennung und Diagnostik zu ermöglichen, arbeiten in unserem Brustzentrum in Berlin-Pankow verschiedene medizinische Abteilungen eng zusammen. Verantwortliche aus Radiologie, Pathologie und Strahlentherapie,  Internistischer Onkologie sowie der Fachabteilung für Gynäkologie in Weißensee und dem gynäkologischen Krebszentrum in Weißensee beraten den Fall jeder einzelnen Patientin gemeinsam. Alle medizinischen Maßnahmen verfolgen das Ziel, eine optimale Behandlung für die individuelle Situation der jeweiligen Patientin durchzuführen.


Die Schwerpunkte des Brustzentrums in Berlin

Neben der Diagnostik von Erkrankungen der Brust mithilfe von Mammographie und Mammasonographie setzen wir in Berlin auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. In unserem Brustzentrum fokussieren wir die folgenden Schwerpunkte:

  • Diagnostik & Therapie
    • täglich Untersuchung und Diagnostik von Erkrankungen der Brust (diagnostische radiologische Untersuchungen, Mammografie, Mammasonografie, MRT (Kernspintomografie), Stanz-/Vakuumbiopsien, CT)
    • interdisziplinäre Tumorkonferenz (wöchentliche fallbezogene Beratung zwischen den Behandlungspartnern zur Feststellung des Therapiekonsenses entsprechend der Leitlinien)
    • Mammachirurgie: Operationen gutartiger und bösartiger Brusterkrankungen; brusterhaltende und ablative Operationen, plastisch-rekonstruktive Operationen
    • Wächterlymphknotenverfahren (Sentinelmethode) in Kooperation mit der Nuklearmedizin
    • moderne und leitliniengerechte Therapie von Mammakarzinomen: Chemo- und Antikörpertherapie
    • intraoperative Schnellschnittdiagnostik
    • Genexpressionstest zur Prognoseabschätzung (EndoPredict)
    • operative und medikamentöse Therapie bei Rezidiven und Metastasen
    • stationäre physiotherapeutische Betreuung
  • Zusätzliche Angebote
    • Hilfe zur Selbsthilfe (monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe)
    • Seelsorge
    • Kosmetikseminar für Patientinnen unter Chemotherapie
    • ambulante Physiotherapie
    • Zweitmeinung einholen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit

    In unserem Brustzentrum arbeiten Gynäkologen, Internistische Onkologen, Pathologen, Radiologen, Nuklearmediziner, Strahlentherapeuten, plastische Chirurgen, Psychologen, Sozialarbeiter, spezialisierte onkologische Fachschwestern sowie weitere externe Partner wie Sanitätshäuser, das Mammografie-Screening, die genetische Beratungsstelle und niedergelassene Ärzte interdisziplinär zusammen.

  • Nachsorge

    In Zusammenarbeit mit Ihrem betreuenden Frauenarzt bieten wir ambulante Nachsorgesprechstunden an.


Das Team unseres Berliner Brustzentrums

In unserem Therapiezentrum für Erkrankungen der Brust arbeitet ein kompetentes, interdisziplinäres Team. Für Ihre Fragen ist dieses medizinische Team für Sie da:

Leiter

Dr. (TR) Murat Koc

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

 

E-Mail

Zur Person

Stellv. Leiter

Dr. (TR) Ehad Gökce

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

 

E-Mail

Oberarzt

PD Dr. med. Mohamed Elessawy

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

 

E-Mail

Facharzt

Dr. med. Costas Tziouvas

Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe

 

E-Mail

Referentin

Grit Generlich

E-Mail

Diplom-Psychologin

Grit Erler

Psychoonkologin & Systemische Therapeutin

 

E-Mail

Stationsleitung 1d

Irina Schuhmann

E-Mail

Gesundheits- & Krankenpflegerin

Jenny Exner

Schwerpunkt: Brustzentrum

 

E-Mail

Sekretariat

Anja Baunack

E-Mail

Sekretariat

Michaela Klug

E-Mail


Weitere Infos


Ihr Aufenthalt im Brustzentrum Berlin

Eine Operation sowie der Aufenthalt im Krankenhaus sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung. Damit Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können, haben wir Ihnen einen exemplarischen Aufenthalt in unserem Brustzentrum im Krankenhaus in Weißensee zusammengestellt:

  • Vorstationäre Aufnahme

    Zeitnah vor dem geplanten Operationstermin, meist am Vortag des Eingriffs, findet die (ambulante) vorstationäre Aufnahme in der Klinik statt. In der Zentralen Aufnahme können Sie die Aufnahmeformalitäten erledigen. Zum Aufnahmegespräch mit Ihrem Pflegeteam gehen Sie auf die entsprechende Station, zur Operations- und Narkoseaufklärung inkl. noch erforderlicher Untersuchungen ins Diagnostische Zentrum im Erdgeschoss.

     

  • Operationstag

    Die Operation ist normalerweise für den Tag nach der vorstationären Aufnahme geplant. Allerdings können Notfälle und andere unvorhersehbare Ereignisse zu Verzögerungen im Operationsplan führen. Die stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel morgens um 07.00 Uhr mit Zimmerzuteilung und anschließender OP-Vorbereitung.

  • Tagesablauf

    07.45 – 08.30 Uhr: Ärztliche Visite
    Ab 12.00 Uhr: Angehörigengespräche

    Spezielle Untersuchungen finden zu individuellen Terminen statt.

  • Entlassungstag

    Nach dem Abschlussgespräch mit Ihrer Stationsärztin oder Ihrem Stationsarzt erhalten Sie die Entlassungsunterlagen (Entlassungsbrief, Anweisungsbogen) und eventuell eine CD mit Bildaufnahmen. Um weitere Behandlungsschritte und Folgebehandlungen haben wir uns für Sie bereits gekümmert. Üblicherweise verlassen unsere Patienten das Krankenhaus zwischen 10.00 und 12.00 Uhr.


Unser Brustkrebszentrum mitten in Berlin

Das Brustzentrum in Berlin versorgt gemeinsam mit dem Krankenhaus in Charlottenburg Patientinnen aus Berlin und Brandenburg. Die Park-Klinik in Weißensee liegt in der Schönstraße 80 und ist vor allem aus den Stadtteilen Prenzlauer Berg, Heinersdorf, Pankow, Lichtenberg, Hohenschönhausen und Malchow hervorragend zu erreichen. In unserem Verbund können wir unseren Patientinnen und Patienten ein umfassendes und hochwertiges Spektrum an therapeutischen und diagnostischen Verfahren anbieten.


Sprechzeiten & Termine


Brustsprechstunde
Dr. (TR) Murat Koc
Dr. (TR) Ehad Gökce
PD Dr. med. Mohamed Elessawy
Dr. med. Costas Tziouvas

Montag - Mittwoch
9.30 - 15.00 Uhr

Tel. +49 (0)30 9628-3652
E-Mail

Diagnostikzentrum, Schönstr. 90, Erdgeschoss

 

Zum Schutz aller Patienten bitten wir Sie sich nur in Ausnahmefällen durch Ihre Angehörigen begleiten zu lassen. Vielen Dank.


Brustsprechstunde
Dr. (TR) Murat Koc
Dr. (TR) Ehad Gökce
PD Dr. med. Mohamed Elessawy
Dr. med. Costas Tziouvas


Montag - Mittwoch
9.30 - 15.00 Uhr


Tel. +49 (0)30 9628-3652
E-Mail

Diagnostikzentrum, Schönstr. 90, Erdgeschoss

 

Zum Schutz aller Patienten bitten wir Sie sich nur in Ausnahmefällen durch Ihre Angehörigen begleiten zu lassen. Vielen Dank.


Stationen

Stationen: 1d, 3d
Interdisziplinäre Privatstation (Wahlleistungen): 3d

So finden Sie zu uns

  • Gynäkologische Station (1d): 1. Etage
  • Interdisziplinäre Privatstation (3d): 3. Etage
  • Intensiv-, Überwachungs- und Aufnahmestation: Erdgeschoss
  • Diagnostikzentrum (Sprechstundenbereiche, Untersuchungen, Funktionsbereiche): Erdgeschoss
  • Sekretariat der Abteilung Gynäkologie: 3. Etage, blauer Bereich, Raum 3B40

Suche

powered by webEdition CMS