Im Notfall
Palliativmedizin in Berlin
Über unsere Abteilung Palliativmedizin in Berlin
Die Palliativmedizin unseres Krankenhauses in Berlin-Weißensee betreut Menschen mit schweren Erkrankungen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist. Dabei geht es primär nicht um Lebensverlängerung, sondern um Linderung von Symptomen und den bestmöglichen Erhalt der verbleibenden Lebensqualität. Im Mittelpunkt aller unserer Bemühungen und Überlegungen steht der oder die Erkrankte mit den Angehörigen sowie Freundinnen und Freunden!
Schwerpunkte des Bereichs Palliativmedizin in Berlin
Unsere Palliativmedizin in Berlin setzt Schwerpunkte in den Bereichen Tumorleiden und Krebserkrankungen. Außerdem sind wir bei stark fortgeschrittenen Organerkrankungen, bei Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung sowie bei neurologischen Erkrankungen im Endstadium und bei schwerer Demenz für Sie da. Wir bieten eine große Bandbreite an Maßnahmen, darunter die Schmerztherapie an unserem Berliner Krankenhaus.
-
Krankheitsbilder
- fortgeschrittene Tumorleiden und Krebserkrankungen
- stark fortgeschrittene Organerkrankungen, z.B. von Herz oder Lunge
- Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung wie schwere Lungen-, Stoffwechsel- oder Muskelerkrankungen
- neurologische Erkrankungen im Endstadium
- schwere Demenz
-
Maßnahmen der Palliativmedizin
Zu den von uns angebotenen Maßnahmen in der Palliativmedizin gehören:
- Stabilisierung der krankheitsspezifischen Beschwerden
- Unterstützung bei der ganzheitlichen Behandlungsplanung unter Berücksichtigung physischer, psychosozialer und seelsorgerischer Aspekte
- Stabilisierung/Optimierung der Betreuung und Pflege- sowie Ernährungssituation
- Optimierung und Steigerung der Patientenautonomie sowie Linderung der Beschwerden
- Organisation und Unterstützung bei der Entlassung nach Hause, in ein Hospiz oder eine Pflegeeinrichtung
- Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- psychoonkologische Betreuung
- spirituelle Betreuung und Begleitung (auch in der Sterbephase)
- Schmerztherapie
-
Multiprofessionelles Team
Um unsere Patienten bestmöglich zu behandeln und zu versorgen, arbeiten wir in einem breit aufgestellten Team:
- ärztliches Team aus Fachärzten für Innere Medizin sowie Fachärzten für Anästhesiologie und Intensivmedizin, ggf. Kollegen anderer Fachabteilungen
- Pflegeteam
- Physiotherapeuten
- Sozialdienst
- Psychoonkologen
- Seelsorge
- Ernährungsberatung
Für jeden Patienten wird ein Therapieplan festgelegt. Im Rahmen unserer wöchentlichen Teambesprechungen wird dieser regelmäßig überprüft und bei Bedarf an die individuellen oder veränderten Bedürfnisse des Patienten angepasst.
Das Team unserer Berliner Palliativmedizin
Unsere Patientinnen und Patienten werden von einem multiprofessionellen Team behandelt und versorgt. Fachärztinnen und -ärzte sowie Pflege, Physiotherapie, Sozialdienst, Psychoonkologie, Seelsorge und Ernährungsberatung arbeiten im Bereich Palliativmedizin eng zusammen.
Leitende Oberärztin
Dr. med. Claudia Buchholz
Fachärztin für Innere Medizin & Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin
Oberärztin
Dr. med. Konstanze Weinrich
Schwerpunkt leitende Oberärztin Schmerzmedizin
Facharzt: Ärztin für Anästhesiologie
Oberarzt
Diplom-Psychologin
Stationsleitung Station 1d
Irina Schumann
Sekretariat
Petra Kam
Aus- und Weiterbildung
Studenten
PJ-Studenten der Charité
Famulaturen
Ärzte in Weiterbildung
WB Palliativmedizin 6 Monate (Dr. Marnitz)
Der Aufenthalt auf unserer Berliner Palliativstation
Die Palliativstation mit acht Palliativbetten ermöglicht die Behandlung und Pflege der Schwerkranken in einer wohnlichen Umgebung. Aktuell stehen vier Einbettzimmer und zwei Zweibettzimmer mit jeweils patientengerechtem Bad zur Verfügung. Einen Platz für ungestörte Momente bietet den Angehörigen unser Raum der Stille. Helle Zimmer, die künstlerische Gestaltung der Innenräume und der historisch gewachsene Park schaffen eine angenehme und ruhige Atmosphäre.
Besuchszeiten
08.00 – 20.00 Uhr (täglich)
Mittagsruhe
13.00 – 14.00 Uhr
Nachtruhe
ab 22.00 Uhr
Es bestehen individuelle Besuchszeiten nach Absprache. In den Tagesräumen, im Café und im Park besteht auch innerhalb der Ruhezeiten die Möglichkeit, Angehörige zu besuchen.
Ruhig & zentral in Berlin: unsere Palliativmedizin
Die Park-Klinik Weißensee befindet sich mit ihrer Palliativmedizin zentral in Berlin, ist aber zugleich sehr ruhig gelegen. In Zusammenarbeit mit unserem Krankenhaus in Charlottenburg behandeln und begleiten wir Patientinnen und Patienten aus Berlin sowie aus weiten Teilen Brandenburgs. Besonders gut zu erreichen sind wir aus den Stadtteilen Prenzlauer Berg, Heinersdorf, Pankow, Lichtenberg, Hohenschönhausen und Malchow.
Sprechzeiten & Termine
Sprechstunde
Leitung: Dr. med. Claudia Buchholz
Direkter Kontakt zum Stationsarzt
Werktags
07.00 – 15.30 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Oder 24 Stunden an allen Tagen
über die Notaufnahme
Direkter Kontakt zum Stationsarzt
Tel. +49 (0)30 9628-48260
Oder 24 Stunden an allen Tagen
über die Notaufnahme
Tel. +49 (0)30 9628-3330
Sekretariat: Petra Kam
Tel. +49 (0)30 9628-3602
E-Mail
3. Etage, Raum 3a26
Stationen
Station: 1d
So finden Sie zu uns
- Station für Palliativmedizin (1d): 1. Etage