Im Notfall
Abteilung für Innere Medizin III
Rheumatologie & Immunologie

Über uns
In der Abteilung Innere Medizin III – Rheumatologie und klinische Immunologie untersuchen und behandeln wir unsere Patienten mit umfassenden diagnostischen Möglichkeiten und einem großen Spektrum an Therapie- sowie Beratungsangeboten. Unsere Patienten können stationär in die Klinik aufgenommen werden oder sich in unserer Rheuma-Tagesklinik behandeln lassen. Die Therapie in der Tagesklinik dauert zehn Werktage. Für schwangere Rheumapatientinnen und Patientinnen mit Kinderwunsch bieten wir eine spezielle Sprechstunde an. Unsere Abteilung kooperiert im Rahmen der „Besonderen Versorgung" (früher: Integrierte Versorgung) mit der BARMER.


Schwerpunkte
-
Diagnostik & Therapie
- komplette rheumatologische Diagnostik (Labor, CT, Röntgen, Ultraschall, Kapillarmikroskopie, Rheumascan, Knochendichtemessung)
- medikamentöse rheumatologische Therapie
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- psychosoziale Beratung
- spezielle Schmerztherapie
- Notfallversorgung täglich 24h über die Notaufnahme
- spezielle Rheuma-Sprechstunde für Schwangere und Patientinnen mit Kinderwunsch
-
Multimodale Rheumakomplextherapie
Patienten mit einer gesicherten rheumatologischen Diagnose, die im Alltag eingeschränkt und wenig mobil sind sowie starke Schmerzen bei Bewegungen haben, werden von uns umfangreich in der multimodalen Rheumakomplextherapie behandelt. Die Therapie können unsere Patienten bei einem stationären Aufenthalt oder bei dem Besuch unserer Rheuma-Tagesklinik absolvieren. Zur Therapie zählen:
- intensivierte Physikalische Therapie (u.a. Bewegungsbad)
- Ergotherapie
- Ernährungstherapie
- Schmerztherapie
- Psychotherapie
- soziale Beratung
- Hinweise und Hilfestellungen für den Alltag
Team

Chefärztin

Leitender Oberarzt

Facharzt

Fachärztin

Facharzt

Fachärztin

Psychotherapeut
Dr. Hubertus Sandler

Stationsleitung 2c
Martina Reimann

Stationsleitung Tagesklinik
Manuela Kulick

Sozialarbeiterin Station 2c
Yvonne Thieleke

Sozialarbeiterin Tagesklinik
Birte Puppe

Sekretariat
Antje Radig
Ihr Aufenthalt
-
Rheumatologische Tagesklinik
- Der Aufenthalt beträgt zehn Werktage.
- Beantragen Sie bitte vor der Aufnahme eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse.
- Bringen Sie bitte, soweit vorhanden, aktuelle Vorbefunde (z.B. Laborwerte oder Röntgenbilder), den Arztbrief Ihrer letzten rheumatologischen Untersuchung oder des letzten stationären Aufenthaltes sowie eine aktuelle Medikamentenliste mit in die Tagesklinik.
- Melden Sie sich bitte am vereinbarten Aufnahmetag um 07.30 Uhr zunächst in der Zentralen Anmeldung (im Erdgeschoss) an, dann in der Tagesklinik (im 3. Obergeschoss Richtung grüne Wand). An den Folgetagen finden Sie sich bitte um 07.30 Uhr auf der Station ein.
- Legen Sie bitte bei Aufnahme einen aktuellen Einweisungsschein sowie die Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse und Ihre Chipkarte vor.
- Bringen Sie bitte bequemes, festsitzendes Schuhwerk, Sport- bzw. bequeme, locker sitzende Kleidung und Badekleidung, Badeschuhe und Handtuch mit.
- Bringen Sie bitte die Medikamente, die Sie tagsüber einnehmen, mit in die Klinik.
- Verzichten Sie bitte auf das Mitbringen von Wertsachen.
- Hinterlassen Sie bitte für Rückfragen oder Terminänderungen eine Telefonnummer, unter der Sie tagsüber gut erreichbar sind.
-
Ambulante Patienten
Ambulante Patienten mit rheumatologischen Beschwerden und Krankheiten finden in der Praxis für Innere Medizin & Rheumatologie erfahrene Ansprechpartner. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Frühabklärung bei Patienten mit vermuteter rheumatischer Erkrankung. Bitte melden Sie sich im ambulanten Rheumazentrum per E-Mail oder Tel. +49 (0)30 9628-4600.

Sprechzeiten & Termine
Sprechstunde für Patientinnen mit Kinderwunsch oder schwangere Rheuma-Patientinnen
Leitung: Prof. Dr. med. Marina Backhaus
Nach vorheriger Anmeldung
Sekretariat: Antje Radig
Tel. +49 (0)30 9628-3422
Fax +49 (0)30 9628-3426
E-Mail
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Chefarztsprechstunde für privat versicherte Patienten
Leitung: Prof. Dr. med. Marina Backhaus
Nach vorheriger Anmeldung
Sekretariat: Antje Radig
Tel. +49 (0)30 9628-3422
Fax +49 (0)30 9628-3426
E-Mail
Schönstr. 80, 3. Etage
Früharthritis-Sprechstunde
Leitung: Dr. med. univ. Maria Winzer
Nach vorheriger Anmeldung
Tel. +49 (0)30 9628-4614
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ, Schönstr. 90
ASV-Rheuma-Sprechstunde
Leitung: Dr. med. univ. Maria Winzer
Nach vorheriger Anmeldung
Tel. +49 (0)30 9628-4614
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ, Schönstr. 90
Stationen
Station: 2c und Rheumatologische Tagesklinik
So finden Sie zu uns
- Rheumatologische Station (2c): 2. Etage
- Rheumatologische Tagesklinik: 3. Etage
- Intensiv-, Überwachungs- und Aufnahmestation: Erdgeschoss
- Sekretariat der Rheumatologie: 3. Etage, grüner Bereich, Raum 3a36
Veranstaltungen & Stellenangebote
Stellenangebot
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
oder Altenpfleger (m/w/d) für die Innere Medizin III - Rheumatologie & Immunologie
Standort: Park-Klinik Weißensee, Schönstraße 80, 13086 Berlin
Umfang: in Teil- oder Vollzeitbeschäftigung
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
25.02.2020