Im Notfall
Abteilung für Innere Medizin - Rheumatologie & Immunologie in Weißensee
Rheumatologie & Immunologie
Über unsere Abteilung für Rheumatologie & Immunologie
In der Abteilung Innere Medizin – Rheumatologie und klinische Immunologie untersuchen und behandeln wir unsere Patientinnen und Patienten mit umfassenden diagnostischen Möglichkeiten und einem großen Spektrum an Therapie- sowie Beratungsangeboten. Unsere Patientinnen und Patienten können stationär in unserer medizinischen Klinik in der Abteilung mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie aufgenommen werden oder sich in unserer Rheuma-Tagesklinik – der Ambulanz – behandeln lassen. Die Therapie in der Tagesklinik dauert zehn Werktage.
Die Schwerpunkte der Abteilung für Rheumatologie in Berlin Weißensee
Unsere Abteilung für Rheumatologie und Immunologie verfügt wie eine spezialisierte Klinik für Rheumatologie über die gesamte Bandbreite der rheumatologischen Diagnostik, zu der etwa der Rheumascan oder die Knochendichtemessung gehören.
Das therapeutische Angebot zeichnet sich ebenfalls durch vielfältige Möglichkeiten aus – von der medikamentösen rheumatologischen Therapie über Ergotherapie und Ernährungsberatung bis zur speziellen Schmerztherapie. In der multimodalen Rheumakomplextherapie vereinen wir unterschiedliche therapeutische Methoden, um den Alltag von Rheumapatientinnen und Rheumapatienten zu erleichtern.
Auch Patientinnen und Patienten mit autoinflammatorischen Erkrankungen und Immundefekten werden in unserer Abteilung für Rheumatologie in Berlin behandelt. In dringenden Fällen nehmen wir zudem Patientinnen und Patienten über unsere 24h-Notfallversorgung auf.
-
Diagnostik & Therapie
- komplette rheumatologische Diagnostik (Labor, CT, Röntgen, Ultraschall, Kapillarmikroskopie, Rheumascan, Knochendichtemessung)
- medikamentöse rheumatologische Therapie
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- psychosoziale Beratung
- spezielle Schmerztherapie
- Notfallversorgung täglich 24h über die Notaufnahme
-
Multimodale Rheumakomplextherapie
Patienten mit einer gesicherten rheumatologischen Diagnose, die im Alltag eingeschränkt und wenig mobil sind sowie starke Schmerzen bei Bewegungen haben, werden von uns umfangreich in der multimodalen Rheumakomplextherapie behandelt. Die Therapie können unsere Patienten bei einem stationären Aufenthalt oder bei dem Besuch unserer Rheuma-Tagesklinik absolvieren. Zur Therapie zählen:
- intensivierte Physikalische Therapie (u.a. Bewegungsbad)
- Ergotherapie
- Ernährungstherapie
- Schmerztherapie
- Psychotherapie
- soziale Beratung
- Hinweise und Hilfestellungen für den Alltag
-
Interdisziplinäre Fallkonferenz mit den Fachärzten unserer gemeinsamen Patienten
Um rheumatologisch erkrankten Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Betreuung und Versorgung zu ermöglichen, bieten wir die Möglichkeit einer interdisziplinären Fallkonferenz an.
Diese findet immer mittwochs von 14.00 - 15.00 Uhr statt. Anmeldungen zur Vorstellung Ihrer Patientinnen und Patienten nehmen wir gerne entgegen:Interdisziplinäre Fallkonferenz am Rheumazentrum der Park-Klinik Weißensee
Seit 2022 ist unsere Abteilung mit dem Gütesiegel des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken (VRA) ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel erhalten akut-rheumatologischen Fachabteilungen, die die Qualitätskriterien des VRA erfüllen und ihr Engagement für eine qualitätsorientierte Patientenversorgung nachweisen.
Das Team der rheumatologischen Abteilung in der Park-Klinik
In unserer Abteilung für Rheumatologie und Immunologie arbeiten Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachabteilungen zusammen. Neben Ärztinnen, Ärzten und dem Pflege-Team behandeln Sozialarbeiterinnen sowie eine Psychotherapeutin unsere Patientinnen und Patienten in unserem Weißenseer Versorgungszentrum ganzheitlich.
Chefärztin
Ärztliche Direktorin
Leitender Oberarzt
Oberarzt
Oberarzt
Dr. med. Stefan Bieneck
Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie, Osteologie und Physikalische Therapie
Fachärztin
Fachärztin
Stationsleitung 1c
Daniela Kurtzky
Stationsleitung Tagesklinik
Manuela Kulick
Sozialarbeiterin Station 1c
Yvonne Thieleke
Sozialarbeiterin Tagesklinik
Birte Puppe
Sekretariat
Antje Radig
Aus- und Weiterbildung
Studenten
PJ-Studenten der Charité
Famulaturen
Weiterbildungsermächtigung
WB Rheumatologie 54 Monate (Chefärztin Prof. Backhaus)
Ihr Aufenthalt in der Abteilung für Rheumatologie Berlin
Die Abteilung für Rheumatologie unserer Klinik in Berlin behandelt Patientinnen und Patienten ambulant oder in der rheumatologischen Tagesklinik in Weißensee. Hier finden Sie eine Übersicht über Ihren voraussichtlichen Aufenthalt und dessen Vorbereitung:
-
Rheumatologische Tagesklinik
- Der Aufenthalt beträgt zehn Werktage.
- Beantragen Sie bitte vor der Aufnahme eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse.
- Bringen Sie bitte, soweit vorhanden, aktuelle Vorbefunde (z.B. Laborwerte oder Röntgenbilder), den Arztbrief Ihrer letzten rheumatologischen Untersuchung oder des letzten stationären Aufenthaltes sowie eine aktuelle Medikamentenliste mit in die Tagesklinik.
- Melden Sie sich bitte am vereinbarten Aufnahmetag um 07.30 Uhr zunächst in der Zentralen Anmeldung (im Erdgeschoss) an, dann in der Tagesklinik (im 3. Obergeschoss Richtung grüne Wand). An den Folgetagen finden Sie sich bitte um 07.30 Uhr auf der Station ein.
- Legen Sie bitte bei Aufnahme einen aktuellen Einweisungsschein sowie die Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse und Ihre Chipkarte vor.
- Bringen Sie bitte bequemes, festsitzendes Schuhwerk, Sport- bzw. bequeme, locker sitzende Kleidung und Badekleidung, Badeschuhe und Handtuch mit.
- Bringen Sie bitte die Medikamente, die Sie tagsüber einnehmen, mit in die Klinik.
- Verzichten Sie bitte auf das Mitbringen von Wertsachen.
- Hinterlassen Sie bitte für Rückfragen oder Terminänderungen eine Telefonnummer, unter der Sie tagsüber gut erreichbar sind.
-
Ambulante Patienten
Ambulante Patienten mit rheumatologischen Beschwerden und Krankheiten finden in der Praxis für Innere Medizin & Rheumatologie erfahrene Ansprechpartner. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Frühabklärung bei Patienten mit vermuteter rheumatischer Erkrankung. Bitte melden Sie sich im ambulanten Rheumazentrum per E-Mail oder Tel. +49 (0)30 9628-4614.
Sprechzeiten & Termine
Chefarztsprechstunde für privat versicherte Patienten
Leitung: Prof. Dr. med. Marina Backhaus
Nach vorheriger Anmeldung
Sekretariat: Antje Radig
Tel. +49 (0)30 9628-3422
Fax +49 (0)30 9628-3426
E-Mail
Schönstr. 80, 3. Etage
ASV-Rheuma-Sprechstunde
Leitung: Dr. med. univ. Maria Winzer
Tel. +49 (0)30 9628-4614
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ, Schönstr. 90
Zum Schutz aller Patienten bitten wir Sie sich nur in Ausnahmefällen durch Ihre Angehörigen begleiten zu lassen. Vielen Dank.
Die Abteilung für Rheumatologie – umfassende Versorgung in Bestlage
In zentraler und zugleich ruhiger Lage in Berlin-Weißensee befindet sich unsere Abteilung für Immunologie und Rheumatologie im Krankenhaus Weißensee. Gemeinsam mit unserem Krankenhaus in Charlottenburg und der Abteilung für Rheumatologie in Charlottenburg gewährleistet das Krankenhaus in Weißensee ein umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Spektrum unterschiedlicher Fachbereiche. Die Park-Kliniken behandeln Patientinnen und Patienten aus Berlin und Brandenburg. Nach Weißensee besteht eine hervorragende Anbindung aus den Stadtteilen Prenzlauer Berg, Heinersdorf, Pankow, Lichtenberg, Hohenschönhausen und Malchow.
Stationen
Station: 1c und Rheumatologische Tagesklinik
So finden Sie zu uns
- Rheumatologische Station (1c): 1. Etage
- Rheumatologische Tagesklinik: 3. Etage
- Intensiv-, Überwachungs- und Aufnahmestation: Erdgeschoss
- Sekretariat der Rheumatologie: 3. Etage, grüner Bereich, Raum 3a36