Im Notfall
Hygienemanagement
Über uns
In der Medizin gehört die Bekämpfung antibiotikaresistenter Bakterien zu den größten Herausforderungen, deshalb hat die Park-Klinik Weißensee ein weitreichendes Hygienemanagement etabliert. Die Chefärzte und Abteilungsleitungen sind zuständig für die kontinuierliche Einhaltung und Umsetzung der Regelungen des Infektionsschutzgesetzes und der Landes-Hygieneverordnung sowie der Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) des Robert-Koch-Instituts. Eine klinikinterne Hygienekommission, hygienebeauftragte Ärzte und Pflegekräfte, ein extern beratender Krankenhaushygieniker und das Team aus Hygienefachkräften arbeiten eng zusammen, um unsere Patienten zu schützen.
Schwerpunkte
-
Laufende Maßnahmen
- Beratung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik zu Fragen der Krankenhaushygiene
- Erfassung und Bewertung der Verbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien und des Auftretens nosokomialer Infektionen sowie Ableitung erforderlicher Hygienemaßnahmen
- Erstellen von Erreger- und Infektionsstatistiken für die einzelnen Fachbereiche
- Analyse der hygienischen IST-Situationen auf den Stationen und in den Funktionsbereichen sowie Rückmeldung an die Verantwortlichen
- Erstellen und Aktualisieren von Hygiene- und Desinfektionsplänen sowie Erregerleitlinien für Stationen und Funktionsbereiche
- mikrobiologische Umgebungsuntersuchungen zur Qualitätssicherung, z.B. Reinigungskontrollen
- Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeit in verschiedenen Gremien, z.B. Arbeitssicherheitsausschuss, Hygienekommission
- Koordination von Maßnahmen bei nosokomialen Erregerhäufungen, z.B. Kommunikation mit dem örtlichen Gesundheitsamt, Personalscreenings
- Beratung zu hygieneadäquater Anschaffung von Geräten und Verbrauchsartikeln sowie zu Baumaßnahmen
- Hygienevisite auf den Stationen und in allen Bereichen der Kliniken
-
Hygieneplan
Für alle Bereiche der Park-Klinik Weißensee sind im gesetzlich geforderten Hygieneplan Standardarbeitsanweisungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinterlegt. Der Hygieneplan wird regelmäßig überarbeitet und ist eine verbindliche Dienstanweisung.
-
Multiresistente Erreger
Multiresistente Erreger sind Bakterien, die gegen viele Antibiotika Resistenzen entwickelt haben. Der Einsatz und die Wirkung von Antibiotika sind dadurch zum Teil stark eingeschränkt. Um die Weiterverbreitung solcher multiresistenter Erreger zu vermeiden, untersuchen wir Patienten mit entsprechenden Risikofaktoren prophylaktisch, ob sie Träger sind.
-
KISS
Durch die systematische fortlaufende Erfassung von antibiotikaresistenten Erregern und Infektionen sowie geeignete Hygienemaßnahmen sollen nosokomiale Infektionen (Erkrankungen, die Patienten im Zusammenhang mit einer medizinischen Maßnahme erwerben, auch „Krankenhausinfektionen" genannt) gesenkt werden. Die Park-Klinik Weißensee erfasst nosokomiale Infektionen analog dem Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des Nationalen Referenzzentrums für die Überwachung von nosokomialen Infektionen (NRZ).
-
Aktion Saubere Hände
Die Händehygiene der Mitarbeiter spielt eine wesentliche Rolle bei der Vermeidung von Infektionen. Seit 2015 nehmen wir aktiv an der „Aktion Saubere Hände" (ASH) teil. Diese bundesweite Kampagne orientiert sich an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). So dokumentieren wir z.B. regelmäßig den Verbrauch von Händedesinfektionsmitteln, um das Desinfektionsverhalten der Mitarbeiter einzuschätzen. Durch Fortbildungen und unseren jährlichen Händehygienetag arbeiten wir daran, die Händehygiene laufend zu verbessern.
-
Netzwerk
Unsere Hygienefachkräfte nehmen regelmäßig an den regionalen Treffen der Berliner Gesundheitsämter (AG Krankenhaushygiene) sowie an externen Fort- und Weiterbildungen teil, um ihr Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten. Wir arbeiten eng zusammen mit den Hygieneteams unserer Partnerklinik – der Schlosspark-Klinik in Berlin-Charlottenburg.
Team
Veranstaltungen & Stellenangebote
Veranstaltung
Parkinson-Café
Donnerstag 20.03.2025, 16.00 Uhr
Park-Klinik Weißensee, Schönstraße 80, 13086 Berlin, Casino im UG
Stellenangebot
Hygienefachkraft (m/w/d)
Standort: Park-Klinik Weißensee, Schönstr. 80, 13086 Berlin
Umfang: in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
07.01.2025