Im Notfall
Abteilung für Orthopädie & Unfallchirurgie

Über uns
In der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der Park-Klinik Weißensee behandelt ein erfahrenes und fürsorgliches Ärzte- und Pflegeteam angeborene, erworbene und durch Unfall verursachte Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Bei uns finden Sie eine moderne, ansprechende und gut ausgestattete Klinik mit sehr gutem Service. In der Betreuung und Behandlung unserer Patienten arbeiten Fachärzte, Narkoseärzte, Physiotherapeuten und der Sozialdienst eng zusammen. Dies sorgt für eine optimale, patientenorientierte Versorgung bei vielfältigen Beschwerden. In unserem zertifizierten Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung profitieren unsere Patienten von unserer jahrelangen Erfahrung in der Implantation von künstlichen Knie- und Hüftgelenken.


Schwerpunkte
- Endoprothetik und Revisionsendoprothetik (Knie, Hüfte, Schulter, Sprunggelenk)
- hüftgelenkerhaltende Chirurgie
- kniegelenkerhaltende Chirurgie und Sportorthopädie (Knorpelzelltransplantation, rekonstruktive Chirurgie)
- Wirbelsäulenchirurgie
- Schulterchirurgie
- Fußchirurgie
- Tumororthopädie
- Unfallchirurgie und durchgangsärztliche Behandlung
- arthroskopische Chirurgie des Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenks
Team

Chefarzt
D-Arzt

Leitender Oberarzt Orthopädie

Leitender Oberarzt Unfallchirurgie
Stellv. D-Arzt

Oberarzt / Stellvertretender D-Arzt

Oberarzt

Oberarzt

Fachärztin

Facharzt

Facharzt

Stationsleitung 1c
Daniela Kurtzky

Stationsleitung 1b
Annett Landmann

Stationsleitung 3d/Wahlleistung
Steffi Granzow

Sozialarbeiterin Station 1b
Daniela Joschko

Sozialarbeiterin Station 1c
Daniela Süßkind

Sozialarbeiterin Station 1c
Inga Walter

Sekretariat
Heike Koscianska

Sekretariat
Sandy Marganski

Sekretariat Durchgangsarzt
Yvonne Bläse
Aus- und Weiterbildung
Studenten
PJ-Studenten der Charité
Famulaturen
Ärzte in Weiterbildung
WB Orthopädie und Unfallchirurgie 60 Monate (Chefarzt Prof. Dr. Hauschild)
WB Spezielle Orthopädische Chirurgie 36 Monate (Chefarzt Prof. Dr. Hauschild)
Ihr Aufenthalt
-
Vorstationäre Aufnahme
Zeitnah vor dem geplanten Operationstermin, meist eine Woche vor dem Eingriff, findet die (ambulante) vorstationäre Aufnahme in der Klinik statt. In der Zentralen Aufnahme können Sie die Aufnahmeformalitäten erledigen. Zum Aufnahmegespräch mit Ihrem Pflegeteam gehen Sie auf die entsprechende Station, zur abschließenden Operations- und Narkoseaufklärung inkl. noch erforderlicher Untersuchungen ins Diagnostische Zentrum im Erdgeschoss.
-
Operationstag
Für die meisten Eingriffe werden Sie am Tag der Operation stationär aufgenommen. Gelegentlich ist eine Aufnahme am Vortag erforderlich. Die stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel bis 10.00 Uhr mit Zimmerzuteilung und abschließender OP-Vorbereitung. Die genaue Uhrzeit erfragen Sie telefonisch am Vortag auf der geplanten Station.
-
Tagesablauf
07.00 – 07.45 Uhr: Ärztliche Visite
Spezielle Untersuchungen finden zu individuellen Terminen statt.Angehörigengespräche nach Vereinbarung
-
Entlassungstag
Nach dem Abschlussgespräch mit Ihrem Stationsarzt bzw. Oberarzt erhalten Sie die Entlassungsunterlagen (Entlassungsbrief, Anweisungsbogen) und eine CD mit Bildaufnahmen. Um weitere Behandlungsschritte und Folgebehandlungen haben wir uns für Sie bereits gekümmert. Üblicherweise verlassen unsere Patienten das Krankenhaus zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Für Angehörigengespräche bitten wir um vorherige Absprache.

Sprechzeiten & Termine
In unseren Indikationssprechstunden wird durch unsere spezialisierten Ärzte überprüft, ob eine Operation für Sie sinnvoll und welche Operationsmethode geeignet ist. Für die Beratung in der Sprechstunde ist es unbedingt erforderlich, dass Sie die aktuellen Röntgen-, MRT- oder CT-Bilder (vorzugsweise auf CD) sowie – falls vorhanden - Informationen zu eventuellen Vorbehandlungen (z.B. Entlassberichte, Implantatausweis), Vorerkrankungen oder Dauermedikation mitbringen. Eine Überweisung benötigen Sie für diese Erstvorstellung zunächst nicht.
Folgende Spezialsprechstunden werden angeboten:
Säuglings-Hüftsonografie
Leitung: Ulrich Schneider
Montag
10.00 – 10.30 Uhr
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Wirbelsäulensprechstunde
Leitung: Ulrich Schneider
Montag
10.30 – 14.30 Uhr
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Zum Schutz aller Patienten bitten wir Sie sich nur in Ausnahmefällen durch Ihre Angehörigen begleiten zu lassen. Vielen Dank.
Endoprothetik/
Arthroskopische Chirurgie (Knie)/Fußchirurgie
Leitung: Andreas Kostka
Dienstag
10.00 – 14.30 Uhr
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Unfallchirurgie/
Arthroskopische Chirurgie
Leitung: Kai Salger
Mittwoch
10.00 – 15.00 Uhr
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Zum Schutz aller Patienten bitten wir Sie sich nur in Ausnahmefällen durch Ihre Angehörigen begleiten zu lassen. Vielen Dank.
Endoprothetik/
Arthroskopische Chirurgie (Schulter)
Leitung: Dr. med. Nadine Rietz
Donnerstag
10.00 – 14.30 Uhr
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Endoprothetik/
Arthroskopische Chirurgie (Knie)
Leitung: Denny Rühle
Freitag
10.00 – 15.00 Uhr
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Chefarztsprechstunde
für privat versicherte Patienten
und Selbstzahler
Leitung: Prof. Oliver Hauschild
Nach Vereinbarung
Abteilung für
Orthopädie & Unfallchirurgie
3. Etage, grüner Bereich, Raum 3a44
Unfallchirurgie/
D-Arzt
Leitung: Kai Salger
Montag bis Freitag
08.00 - 10.30 Uhr
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Stationen
Stationen: 1c, 1b
Interdisziplinäre Privatstation: 3d (Wahlleistungen)
So finden Sie zu uns
- Orthopädische Stationen (1c, 1b): 1. Etage
- 1b: 1. Etage, Tel. +49 (0)30 9628-3121
- 1c: 1. Etage, Tel. +49 (0)30 9628-3131
- Interdisziplinäre Privatstation (3d): 3. Etage
- Intensiv-, Überwachungs- und Aufnahmestation: Erdgeschoss
- Sekretariat der Orthopädie und Unfallchirurgie: 3. Etage, grüner Bereich, Raum 3a44
Veranstaltungen & Stellenangebote
Stellenangebot
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
oder Altenpfleger (m/w/d) für die Orthopädie & Unfallchirurgie
Standort: Park-Klinik Weißensee, Schönstraße 80, 13086 Berlin
Umfang: in Teil- oder Vollzeitbeschäftigung
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
25.02.2020