Im Notfall
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
an der Park-Klinik Weißensee

Schwerpunkte
Das an die Park-Klinik Weißensee angeschlossene Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) befindet sich im Ärztehaus auf dem Klinikgelände. Hier werden ambulante medizinische Leistungen in den Fachbereichen Innere Medizin (mit den Schwerpunkten Rheumatologie und Gastroenterologie), Gynäkologie, Neurologie sowie Allgemein- und Unfallchirurgie erbracht. Das ermöglicht eine engmaschige Verbindung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Unseren Patienten bringt das erhebliche Vorteile: kurze Wege, schnelle Kommunikationsmöglichkeiten und Vermeidung von Doppeluntersuchungen.
Der Zugang zu den Praxen ist barrierefrei.
-
Praxis für Chirurgie / Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Praxis für Allgemein- und Unfallchirurgiedes Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) bieten Dr. med. Kolja Reimann und Dr. med. Olaf Rose unseren Patienten konservative Therapien und ambulante Operationen an. Wir behandeln sowohl Erkrankungen aus dem chirurgischen als auch aus dem unfallchirurgischen Bereich. Ebenfalls werden Patienten mit Arbeits-und Wegeunfällen (Durchgangsarzt) versorgt.
Leistungen
Allgemeinchirurgie
Wir untersuchen und behandeln unsere Patienten bei Krankheitsbildern an der Körperoberfläche, bei Baucherkrankungen, Erkrankungen im Bereich des Enddarms (Proktologie) und zusätzlich Erkrankungen an den Gelenken, wie z.B. Arthrosen oder Meniskusschäden, aber auch Verletzungen an der Schulter und den angrenzenden Gelenken. Eine genaue Untersuchung ist die Grundlage für jede Therapie. Diese planen wir in Absprache mit unseren Patienten.
Unfallchirurgie
Die Unfallchirurgie umfasst alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen (sowohl konservativ als auch operativ) zur Wiederherstellung von Knochen, Bändern, Sehnen und Weichteilgeweben nach Unfällen. In der Unfallchirurgie hat der D-Arzt (Durchgangsarzt) eine besondere Stellung. Er wird von den Berufsgenossenschaften (gesetzliche Unfallversicherung, zuständig für Arbeits- und Wegeunfälle) autorisiert, Unfallpatienten zu behandeln. Dazu gibt es ein spezielles Heilverfahren, das von ihm gesteuert und überwacht wird. Jeder Arbeits- oder Schulunfall muss dem D-Arzt vorgestellt werden. Dieser entscheidet, ob die Weiterbehandlung bei ihm oder dem Hausarzt erfolgen kann.Kommt für einen Patienten eine Operation nicht infrage, steht die stationäre Behandlung in Kooperation mit der Park-Klinik Weißensee zur Verfügung.
Röntgen
Die Röntgenuntersuchung bietet eine wichtige Grundlage für die Diagnostik bei Veränderungen an den Gelenken. Die Ergebnisse der Untersuchungen liegen digital vor und können bei Bedarf dem Hausarzt zur Weiterbehandlung schnell zur Verfügung gestellt werden. -
Praxis für Gynäkologie
In der gynäkologischen Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums bieten unsere Ärzt:innen ein breites Spektrum an fachärztlichen Untersuchungen, Beratungen und Therapien an. Alle gängigen Untersuchungen der Frauenheilkunde werden in der Praxis ebenso durchgeführt wie kleinere Eingriffe an Vulva, Vagina und am Muttermund. Ein besonderer Schwerpunkt der Praxis ist die Krebsvorsorge. Auch Haus- und Heimbesuche können vereinbart werden.
Leistungen
Wir bieten folgende Untersuchungen und Leistungen an:
- Krebsvorsorge mit mikroskopischer Begutachtung von Muttermund und Vulva
- Brustsprechstunde
- Dysplasie-Sprechstunde
- Endometriose-Sprechstunde
- Krebsnachsorge
- gynäkologische Ultraschalluntersuchung, auch bei Schwangerschaft
- Schwangerenvorsorge
- Kinderwunschberatung
- Impfberatung und Impfung, vor allem auch im Hinblick auf Kinderwunsch
- Reisemedizinische Beratung in der Schwangerschaft
- Mädchensprechstunde, HPV-Impfung (Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs)
- Paarberatung
- Kontrazeptionsberatung und Kontrazeption (Schwangerschaftsverhütung)
- Hormonsprechstunde
- Untersuchung und Beratung bei Inkontinenz und Senkungsproblemen
- Beratung bei Sexualstörungen
- Diagnostik und Beratung bei Infektionskrankheiten
- Beratung bei bevorstehenden gynäkologischen Operationen zu Indikation, Vorgehensweise und Alternativen
- kleine Operationen an Vulva, Vagina und Muttermund in Lokalanästhesie
- psychosomatische Grundversorgung
- Heim- und Hausbesuche nach Vereinbarung
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Türkisch und Russisch -
Praxis für Innere Medizin & Rheumatologie
In der Praxis für Innere Medizin & Rheumatologie des Medizinischen Versorgungszentrums bietet die Fachärztin Dr. med. univ. Maria Winzer allen Patienten mit rheumatologischen Beschwerden und Erkrankungen eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung an. Wir sind auch Ansprechpartner für Menschen, bei denen eine rheumatische Erkrankung vermutet wird, die frühzeitig abgeklärt werden sollte. Im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung betreuen wir Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen (rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis, axiale und periphere Spondyloarthritis) und autoimmunen Systemerkrankungen (Kollagenosen und Vaskulitiden).
Leistungen
Wir bieten folgende Untersuchungen/Behandlungen an:
- ausführliche Erhebung der Krankengeschichte und körperliche Untersuchung
- spezielle Laboruntersuchungen
- bildgebende Untersuchungen (Ultraschall, Kapillarmikroskopie, Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie)
- Knochendichtemessung mittels DXA
- fluoreszenzoptische Bildgebung der Hände mittels Xiralite-System
- Ultraschalluntersuchung der peripheren Gelenke
- Punktionen / Injektionen in die Gelenke
Information für Einweiser zur Früharthritis-Sprechstunde (PDF)
-
Praxis für Innere Medizin & Gastroenterologie
Im Rahmen der Untersuchungen bietet die Fachärztin Dr. med. Susanne Küpferling für Patienten mit gastroenterologischen Beschwerden eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung an. Neben den diagnostischen Verfahren (Magen- und Dickdarmspiegelung) können auch therapeutische Interventionen (z.B. die Entfernung von Polypen) vorgenommen werden. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Funktionsuntersuchungen des Magen-Darm-Trakts sowie die Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen. Für weiterführende Diagnostik besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Gastroenterologie unter der Leitung von Chefärztin Dr. med. Rebecca Tschöpe
Leistungen
Wir bieten folgende Untersuchungen und Leistungen an:
- Magenspiegelung (Gastroskopie, Ösophago-Gastro-Duodenoskopie)
- Darmspiegelung (Koloskopie, Vorsorgekoloskopie)
- Untersuchung des Enddarmbereichs (Proktoskopie)
- Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
- Messung der Säurekonzentration in Magen und Speiseröhre (24-Stunden-pH-Metrie)
- Druckmessung in der Speiseröhre (Manometrie)
- Atemteste
-
Praxis für Neurologie
Die neurologische Praxis hat zwei Behandlungs-Schwerpunkte. Facharzt PD Dr. med. Axel Lipp bietet eine spezialisierte fachärztliche Diagnostik und Behandlung für Patienten mit Bewegungsstörungen sowie für Patienten mit autonomen Störungen des Nervensystems an. Hierzu zählen beispielsweise die Parkinsonsche Erkrankung, Tremor-Erkrankungen, das Syndrom Unruhiger Beine (Restless-Legs-Syndrom) oder das posturale Tachycardie-Syndrom (POTS).
Fachärztin Dr. med. Theresa Schubert bietet eine allgemein-neurologische Sprechstunde an. Hierzu zählt u.a. Diagnostik und Therapie für Patienten mit Kopfschmerz-Erkrankungen, epileptischen Anfällen, Störungen von Gedächtnis und Aufmerksamkeit, Erkrankungen von Muskeln und Nerven sowie entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems wie beispielsweise Multiple Sklerose. Darüber hinaus bieten wir eine Nachsorgebehandlung für Schlaganfall-Patienten an.
Leistungen
Wir bieten folgende Untersuchungen und Leistungen an:
- Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße (Doppler-/Duplex-Untersuchung)
- Elektroneuro- und Elektromyographie (ENG/EMG)
- Ableitung evozierter Potentiale (VEP, SEP, MEP)
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Lumbalpunktion (Liquoruntersuchung)
- Neuropsychologische Screening-Test („Gedächtnis-Test")
Wir bitten Sie für den Sprechstunden-Termin Folgendes mitzubringen:- sämtliche bereits zur Verfügung stehenden medizinischen Unterlagen
- bereits erfolgte CT/MRT-Diagnostik, idealerweise auf einer CD
- einen aktuellen Medikamentenplan
-
Praxis für Radiologie
Am Standort der Schlosspark-Klinik in Charlottenburg, befindet sich unsere Zweigpraxis für Radiologie. Hier werden ambulante radiologische Leistungen mittels digitalem Röntgen, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) angeboten. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unserem Leistungsangebot.
Der Zugang zu der Praxis ist barrierefrei.



Team

Praxis für Chirurgie / Orthopädie und Unfallchirurgie
Ärztliche Leitung Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
D-Arzt

Praxis für Chirurgie / Orthopädie und Unfallchirurgie
Stellvertretender D-Arzt

Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe
.jpg?m=1689319007)
Praxis für Gynäkologie
.jpg?m=1689318505)
Praxis für Gynäkologie
.jpg?m=1689319091)
Praxis für Gynäkologie

Praxis für Innere Medizin & Rheumatologie

Praxis für Innere Medizin & Gastroenterologie

Praxis für Neurologie

Praxis für Neurologie
.jpg?m=1689319274)
Praxis für Neurologie
.jpg?m=1689319188)
Praxis für Neurologie
.jpg?m=1689319247)
Praxis für Radiologie
Aus- und Weiterbildung
Studenten
PJ-Studenten der Charité
Famulaturen
Sprechzeiten
Praxis für Chirurgie / Orthopädie und Unfallchirurgie
Sprechstunde
Zum Schutz aller Patienten bitten wir Sie sich nur in Ausnahmefällen durch Ihre Angehörigen begleiten zu lassen. Vielen Dank.
Zeitweise haben wir verkürzte Öffnungszeiten. Bitte informieren Sie sich vorab telefonisch, falls Sie keinen Termin haben.
Montag, Dienstag und Donnerstag
08.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch
08.00 – 15.30 Uhr
Freitag
08.00 – 13.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4620
Fax. +49 (0)30 9628-4625
E-Mail
Schönstr. 90, 13086 Berlin,
2. Etage
Gynäkologie
Sprechstunde
Zum Schutz aller Patienten bitten wir Sie, sich nur in Ausnahmefällen durch Ihre Angehörigen begleiten zu lassen. Vielen Dank.
Nach telefonischer Vereinbarung
Tel. +49 (0)30 9628-4600
E-Mail
Schönstr. 90, 13086 Berlin,
1. Etage
Dysplasie Sprechstunde
Dr. med. Michael Adebahr
Dienstag
09.00 – 12.00 Uhr; 13.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch
09.00 – 12.00 Uhr; 13.30 - 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Gynäkologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Allgemeine Sprechstunde
Dr. med. Semira Devecioglu
Montag
08.00 – 12.00; 13.30 – 15.30 Uhr
Dienstag
08.00 – 12.00 Uhr; 13.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch
08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr; 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Gynäkologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Allgemeine Sprechstunde
Dr. med. Swetlana Windemut
Montag
08.00 – 12.00 Uhr; 13.30 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 – 12.00 Uhr, 13.30 - 14.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr; 13.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr; 13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Gynäkologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Allgemeine Sprechstunde
Dr. med. Murat Koc
Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 14.30 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Gynäkologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Innere Medizin & Rheumatologie
Sprechstunde
Dr. med. univ. Maria Winzer
Zum Schutz aller Patienten bitten wir Sie, sich nur in Ausnahmefällen durch Ihre Angehörigen begleiten zu lassen. Vielen Dank.
Montag
08.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch
08.00 – 13.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4614
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Rheuma
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Innere Medizin & Gastroenterologie
Sprechstunde
Dr. Susanne Küpferling
Unsere Sprechstunden sind auch als Online-Sprechstunden möglich. Bei Interesse melden Sie diese bitte bei der Terminvergabe an.
Montag
14.00 – 16.30 Uhr
Mittwoch
08.00 – 12.00 Uhr; 13.30 – 14.30 Uhr
Donnerstag
08.30 – 12.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Gastroenterologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Neurologie
Allgemeine Sprechstunden
Unsere Sprechstunden sind auch als Online-Sprechstunden möglich. Bei Interesse melden Sie diese bitte bei der Terminvergabe an.
Bitte bringen Sie zur Sprechstunde Ihren aktuellen Medikamentenplan mit sowie bereits zur Verfügung stehende medizinische Unterlagen (z.B. CT/MRT Diagnostik).
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Neurologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Sprechstunde
Dr. med. Theresa Schubert
Montag
09.00 – 12.00 Uhr; 13.30 - 17.00 Uhr
Dienstag
15.15 – 17.15 Uhr
Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Neurologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Sprechstunde
Dr. med. Elena Schlapakow
Montag
08.30 – 12.00 Uhr; 13.30 – 17.00 Uhr
Dienstag
08.00 – 12.00 Uhr; 13.30 – 14.00 Uhr; 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr; 13.30 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 11.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Neurologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Allgemeinneurologische Sprechstunde
Schwerpunkt: Schmerzmedizin und Schwindelerkrankungen
Axel Segert
Montag
08.00 - 10.00 Uhr; 13.30 - 15.45 Uhr
Mittwoch
13.30 - 16.30 Uhr
Donnerstag
10.00 – 12.00 Uhr; 13.30 - 14.30 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Neurologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Sprechstunde
Laura Leger
Dienstag
10.00 - 12.00 Uhr; 13.30 - 14.30 Uhr
Mittwoch
08.15 - 12.00 Uhr; 13.30 - 14.00 Uhr
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr; 13.30 - 14.30 Uhr
Freitag
08.15 - 12.00 Uhr
jeden ersten Montag im Monat
Tel. +49 (0)30 9628-4600
Fax +49 (0)30 9628-4605
E-Mail
MVZ – Neurologie
Schönstr. 90, 13086 Berlin, 1. Etage
Radiologie
Sprechzeiten
Unsere Sprechstunden sind auch als Online-Sprechstunden möglich. Bei Interesse melden Sie diese bitte bei der Terminvergabe an.
Montag
nach Vereinbarung
Dienstag
07.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch
nach Vereinbarung
Donnerstag
nach Vereinbarung
Freitag
07.00 – 13.00 Uhr
Bitte bringen Sie zur Sprechstunde bereits zur Verfügung stehende radiologische Voraufnahmen (z.B. Röntgen/CT/MRT Diagnostik)
Tel. +49 (0)30 3264-1110
Fax +49 (0)30 3264 1103
Achtung: Die Praxis befindet sich an der
Schlosspark-Klinik
Heubnerweg 2
14059 Berlin
Hauptgebäude, Untergeschoss
Online-Terminvergabe
Anfahrt & Kontakt
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
an der Park-Klinik Weißensee
Ärztehaus
Schönstr. 90
13086 Berlin
-
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- S-Bahn S8 | S41 | S42 bis Greifswalder Str., dort umsteigen in Straßenbahn M4
- Bus 158 | 255 bis Mirbachplatz
- Straßenbahn 12 | M13 bis Behaimstr.
- Straßenbahn 12 | M4 | M13 bis Albertinenstr., dort umsteigen in Bus 255
- U-Bahn U2 bis S/U-Bahnhof Pankow, dort umsteigen in Bus 255
Mehr Information zu öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch BVG. -
Anfahrt mit PKW
Achtung Baumaßnahmen!
Bis voraussichtlich 2023 finden in der Schönstr., vom Mirbachplatz bis zur Rennbahnstr., umfangreiche Baumaßnahmen statt. Der Zugang zur Park-Klinik Weißensee und zum MVZ ist zwar immer gegeben, jedoch sollten Sie einen zeitlichen Mehraufwand bei der Anfahrt einplanen. Vielen Dank!- zum MVZ: vom Mirbachplatz bis Schönstr. 80
- zur Klinik: von der Rennbahnstr. aus
- Zufahrt für Notarztwagen: von der Seite der Rennbahnstr. über die Schönstr. oder direkt von der Roelkestr.
-
Parken
Die Parkplätze auf den Straßen entfallen; auf dem Klinikparkplatz steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Bitte planen Sie einen zeitlichen Mehraufwand ein!
Zweigpraxis für Radiologie an der Schlosspark-Klinik
des Medizinischen Versorgungszentrums der Park-Klinik Weißensee
Heubnerweg 2
14059 Berlin
-
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- S-Bahn 41 | 42 | 46 – Westend
- U-Bahn 2 – Sophie-Charlotte-Platz, dort umsteigen in Bus 309
- U-Bahn 7 – Wilmersdorfer Str., dort umsteigen in Bus 309
- Bus M45 – Sophie-Charlotten-Str., dort umsteigen in Bus 309 (oder 10 Minuten Fußweg)
- Bus 309 – Schlosspark-Klinik
Mehr Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch BVG. -
Lageplan
-
Parken
Auf unserem Klinikgelände sowie in unserer Tiefgarage von Haus H stehen Ihnen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, kostenfrei für 30 Minuten zu parken. Für eine längere Parkdauer beträgt das Parkentgelt je angefangene 30 Minuten 1,00 €. Für ein Ganztagesticket werden 15,00 € berechnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Hinweisschildern und Parkautomaten auf dem Klinikgelände. Wir bieten die Möglichkeit, ein Elektroauto aufzuladen. Die Ladestation befindet sich vor dem Haus H. Zahlbar über den Kassenautomaten vor Ort.
Veranstaltungen & Stellenangebote
Stellenangebot
Medizinischer Fachangestellter MFA/ Arzthelfer (m/w/d) für unser MVZ mit Schwerpunkt Gynäkologie / Neurologie
Standort: MVZ Medizinisches Versorgungszentrum, Schönstr. 90, 13086 Berlin
Umfang: in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
25.09.2023