Im Notfall
Abteilung für Bildgebende Diagnostik
Über uns
Mit zwei Chefarztbereichen bildet unsere Abteilung in der Park-Klinik Weißensee hervorragend das breite Spektrum der Bildgebenden Diagnostik ab. Als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Fachgebieten können wir mittels moderner Bildgebungstechnik schnell und kompetent Fragen der Klinik beantworten. Wir verfügen über eine hochspezialisierte Expertise in Neuroradiologie sowie in Herzbildgebung. Mit unserer interventionellen Expertise bieten wir rasche minimalinvasive Behandlungen von Gefäßerkrankungen im Kopf und in den Extremitäten. Ab Sommer 2020 verfügt unsere modern ausgestattete Abteilung in der Parkklinik Weißensee zusätzlich über eine biplane Angiografieanlage.


Schwerpunkte
-
Bildgebende Diagnostik
- Computertomografie
64 Zeilen-Multidetektor-Computertomografie zur hochauflösenden Abbildung des Kopfes und des Körpers, auch in mehreren Phasen und zur Steuerung komplexer Probeentnahmen - Magnetresonanztomografie
1,5-Tesla-MRT mit Spezialausstattungen zur Abbildung des Herzens, der Mamma und der Gefäßsysteme bis hin zur Ganzkörperuntersuchung - Ultraschall
Abdomensonografie; kontrastmittelverstärkter Ultraschall; Spezialuntersuchungen wie Schilddrüsenanalyse, Gefäßanalysen mittels Duplexsonografie und gezielte Probeentnahmen - konventionelles Röntgen mit digitalem Detektorsystem
- Mammografie mit digitalem Detektorsystem
- Durchleuchtungen
Funktionelle Untersuchungen des Magendarmtrakts (Ösophagusbreischluck, Magendarmpassage, Defäkografie), Portdarstellungen und Implantation von PICC-Lines, periphere Langzeitzugänge als PORT-Ersatz - Gefäßdarstellung
Diagnostische Angiografie, Stent-PTA, Aneurysma-Coiling, Embolisation von arteriovenösen Malformationen und Fisteln; Entfernung innerhalb kürzester Zeit und rund um die Uhr von Schlaganfall produzierenden Gerinnseln aus dem intrakraniellen Stromkreislauf (Thrombektomie) - interventionelle Techniken
Gallengangsableitungen (PTCD), minimalinvasive Therapien bei akuten gastrointestinalen Blutungen mittels Coilembolisation, fokale Therapien bösartiger Leber- und Lungenherde (mittels RFA oder TACE) - interdisziplinäre Mammadiagnostik
Ultraschallgesteuerte und stereotaktische Biopsien der Mamma - bildgestützte lokale Schmerztherapie
Lokalanästhesie und langfristige antiinflammatorische Medikation am Schmerzpunkt unter CT-Kontrolle bei periradikulärer Schmerztherapie (PRT) oder auch Gelenkinfiltration
- Computertomografie
-
Spezialuntersuchungen
- hochauflösende Ultraschalluntersuchungen der Brustdrüse mit Gewebeentnahme
- Gefäßuntersuchungen von Arterien und Venen mittels Ultraschall und Kontrastmitteldarstellung
- kontrastmittelverstärkte Sonografie der Leber
- gezielte minimalinvasive Behandlung bösartiger Leberherde
- Schmerztherapie an der Wirbelsäule
Team

Chefärztin

Chefarzt

Leitende Oberärztin

Oberärztin

Oberarzt

Fachärztin

Leitende MTRA
Birte Land

Sekretariat
Anika Marquardt
Sprechzeiten & Termine
Allgemeine Sprechstunde
Montag bis Freitag
08.00 – 15.00 Uhr
Sekretariat: Anika Marquardt
Tel. +49 (0)30 9628-3802
E-Mail
Terminvereinbarung für Privatpatienten:
Tel. +49 (0)30 9628-3803
Erdgeschoss, Raum ea16

Stationen
So finden Sie zu uns
Nach Eintritt durch den Haupteingang im Erdgeschoss der Park-Klinik Weißensee gehen Sie bitte durch den Hauptkorridor zum 3. Quergang rechts.
Veranstaltungen & Stellenangebote
Stellenangebot
Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA) (m/w/d)
Standort: Park-Klinik Weißensee, Schönstraße 80, 13086 Berlin
Umfang: in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
09.07.2020