Im Notfall
Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) & Plastische Operationen

Über uns
Die Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Operationen der Park-Klinik Weißensee diagnostiziert und behandelt Erkrankungen im HNO-Bereich. Mithilfe unserer modernen Funktionsdiagnostik können diese schnell und präzise erkannt werden.
Besonders spezialisiert sind wir auf die Mikrochirurgie von Nase, Mittelohr, Kehlkopf, Speicheldrüsen und Halsweichteilen. Hierzu gehören Operationen der Nasennebenhöhlen und Nasenscheidewand sowie Nasenkorrekturen (Plastische Gesichtschirurgie). Bei den Nasen-OPs kommen modernste endoskopische und mikrochirurgische Medizintechnik und verschiedene Laser zum Einsatz.


Schwerpunkte
Wir bieten das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Eingriffe im Kopf-Hals-Gebiet:
- Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen, biostatische Chirurgie der Nasennebenhöhlen
- funktionell-ästhetische Chirurgie der Nase
- sanierende und gehörverbessernde Ohrchirurgie
- Behandlungen von Funktionsstörungen und Erkrankungen des Kehlkopfs
- Erkrankungen der Speicheldrüsen
- große Tumorchirurgie, Mundhöhle, Schlund, Kehlkopf
- pädiatrische HNO-Heilkunde: Mandeloperationen, Wucherungen, Paukendrainagen etc.
Im wöchentlichen Tumorkonzil mit der Charité werden im interdisziplinären Zusammentreffen die bösartigen Erkrankungen jedes einzelnen unserer Patienten besprochen.
Team

Chefarzt & Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Behrbohm
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde & Plastische Operation

Leitender Oberarzt
Dr. med. Heiko Birke
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde & Plastische Operationen

Oberarzt
Dr. med Burkhard Fragel
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde & Plastische Operation

Fachärztin

Fachärztin

Fachärztin

Fachärztin

Stationsleitung Station 2b
Manja Zachow

Sozialarbeiterin Station 2b
Daniela Süßkind

Sekretariat
Marina Kahlbaum

Sekretariat
Nicole Köhler
Publikationen
Biostatic Endoscopic Ethmoid Surgery – B.E.E.S. – A New Approach to Functional Endoscopic Sinus Surgery for Acute Recurrent Rhinosinusitis, Prof. Hans BEHRBOHM, M. D. and Sebastian WINTER (PDF zum Download)
Ihr Aufenthalt
-
Vorstationäre Aufnahme
Zeitnah vor dem geplanten Operationstermin findet die (ambulante) vorstationäre Aufnahme in der Klinik statt. In der Zentralen Aufnahme (Hauptgang im Erdgeschoss) können Sie dann die Aufnahmeformalitäten erledigen. Zum Aufnahmegespräch mit Ihrem Pflegeteam gehen Sie auf die entsprechende Station, zur abschließenden Operations- und Narkoseaufklärung inkl. eventuell noch erforderlicher Untersuchungen ins Diagnostische Zentrum im Erdgeschoss. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt ein Voroperativer tiefer Mund-Rachen-Abstrich zum Ausschluss einer aktiven COVID-19 Virusinfektion.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation bitten wir alle Patienten sich eine Woche vor dem Operationtermin telefonisch im Diagnostikzentrum (Tel. 030 9628 - 3400) zu melden, um eventuelle Anpassungen im Ablauf zu erfragen. Vielen Dank!
-
Operationstag
Die Operation ist normalerweise für wenige Tage nach der vorstationären Aufnahme geplant. Allerdings können Notfälle und andere unvorhersehbare Ereignisse bisweilen zu Verzögerungen im Operationsplan führen. Die stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel morgens um 07.00 Uhr mit Zimmerzuteilung und anschließender OP-Vorbereitung.
-
Tagesablauf
07.00 – 11.00 Uhr: Ärztliche Visite
Ab 14.00 Uhr: AngehörigengesprächeSpezielle Untersuchungen finden zu individuellen Terminen statt.
-
Entlassungstag
Nach dem Abschlussgespräch mit Ihrem Stationsarzt bzw. Oberarzt erhalten Sie die Entlassungsunterlagen (Entlassungsbrief) und eventuell eine CD mit Bildaufnahmen. Die Liegebescheinigung erhalten Sie bei der Aufnahme zwischen 07.00 und 14.00 Uhr. Üblicherweise verlassen unsere Patienten das Krankenhaus zwischen 10.00 und 12.00 Uhr.


Sprechzeiten & Termine
Ihr Facharzt empfiehlt Ihnen eine Nasenoperation oder Sie planen eine Nasenkorrektur? Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Sekretariat auf. Wir informieren Sie gerne über das weitere Vorgehen.
Privatsprechstunde / Kulanzsprechstunde
Leitung: Prof. Behrbohm
Montag
13.00 – 17.00 Uhr
Sekretariat: Marina Kahlbaum
Tel. +49 (0)30 9628-3852
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
Sekretariat: Nicole Köhler
Tel. +49 (0)30 9628-3853
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
3. Etage, Bereich 3B, blauer Bereich, Raum 38
Plastische Operationen
Leitung: Prof. Behrbohm
Donnerstag
09.00 – 13.00 Uhr
Sekretariat: Marina Kahlbaum
Tel. +49 (0)30 9628-3852
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
Sekretariat: Nicole Köhler
Tel. +49 (0)30 9628-3853
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
3. Etage, Bereich 3B, blauer Bereich, Raum 38
Tumordispensaire/
nachstationäre Betreuung
Leitung: Dr. med. Heiko Birke
Donnerstag
12.00 – 15.00 Uhr
Sekretariat: Marina Kahlbaum
Tel. +49 (0)30 9628-3852
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
Sekretariat: Nicole Köhler
Tel. +49 (0)30 9628-3853
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
Diagnostikzentrum, EG
Tumordispensaire/
nachstationäre Betreuung
Leitung: Dr. med. Burkhard Fragel
Dienstag
12.00 – 15.00 Uhr
Sekretariat: Marina Kahlbaum
Tel. +49 (0)30 9628-3852
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
Sekretariat: Nicole Köhler
Tel. +49 (0)30 9628-3853
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
Diagnostikzentrum, EG
Allgemeine HNO-Sprechstunde
Leitung: Dr. med. Steffi Semmler
Montag
10.00 – 12.00 Uhr
Sekretariat: Marina Kahlbaum
Tel. +49 (0)30 9628-3852
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
Sekretariat: Nicole Köhler
Tel. +49 (0)30 9628-3853
Fax +49 (0)30 9628-3855
E-Mail
3. Etage, Bereich 3B, blauer Bereich, Raum 38
Stationen
Station: 2b
Interdisziplinäre Wahlleistungsstation: 3d
So finden Sie zu uns
- HNO-Station (2b): 2. Etage
- Interdisziplinäre Privatstation (3d): 3. Etage
- Intensiv-, Überwachungs- und Aufnahmestation: Erdgeschoss
- Sekretariat der HNO: 3 Etage, Bereich 3b, blauer Bereich, Raum 38
Veranstaltungen & Stellenangebote
Stellenangebot
Arztsekretär / Medizinische Schreibkraft (m/w/d) für unsere Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) & Plastische Operationen
Standort: Park-Klinik Weißensee, Schönstr. 90, 13086 Berlin
Umfang: in Teil- oder Vollzeitbeschäftigung
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
13.01.2021