Im Notfall

Abteilung für Allgemein-, Viszeral- & minimalinvasive Chirurgie

Schwerpunkte in der Abteilung für Chirurgie in Weißensee

Unser Leistungsspektrum umfasst das gesamte Spektrum der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven Chirurgie. Neben der Tumorchirurgie stellen das überregionale Hernienzentrum sowie das von der deutschen Krebsgesellschaft e. V. zertifiziertes Darmzentrum.


Einen Überblick über die Schwerpunkte der chirurgischen Abteilung Weißensee sehen Sie hier:

  • Chirurgische Onkologie / Tumorchirurgie

    nähere Informationen zur chirurgischen Onkologie / Tumorchirurgie erhalten Sie hier.

  • Darmzentrum
    • Dick- und Mastdarmchirurgie
      Diagnostik und operative Behandlung bei Entzündungen und Tumoren des Dickdarms und des Mastdarms; minimalinvasive Chirurgie bei komplizierter Divertikelerkrankung; minimalinvasive Tumorchirurgie bei Dickdarm- und Mastdarmkrebs
    • Enddarmchirurgie (Proktologie)
      Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Enddarms; bei Hämorrhoiden
      mit Verödung, Gummibandligatur, Stapler- oder offener Entfernung der Hämorrhoiden; Behandlung von Fisteln, Fissuren und Enddarmtumoren
    • TAMIS (= trans-anale minimal-invasive Chirurgie/Surgery), mit einem speziellem Verfahren kann in einigen Fällen von früh erkanntem Enddarmkrebs auf die Operation per Bauchschnitt und einen künstlichen Darmausgang komplett verzichtet werden

     

    Weitere Informationen zu unserem durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. zertifizierten Darmzentrum finden Sie hier.

  • Hernienzentrum
    • Leisten und Schenkelhernien
      Diagnostik und operative Behandlung von Leistenbrüchen (Inguinalhernie) und Schenkelbrüchen (Femoralhernie); individuelle Therapieempfehlung je nach Alter, Geschlecht und Hernientyp mit einer Reparation nach Shouldice (Nahtverfahren), Lichtenstein (offenes Netzverfahren) oder TEP (minimalinvasives Netzverfahren) in Lokalanästhesie, rückenmarksnaher Anästhesie oder Vollnarkose
    • Nabelhernien, Narbenhernien etc.
      Diagnostik und Versorgung von Bauchwandbrüchen mit anatomischer Rekonstruktion der Bauchwand und ggf. Netzverstärkung in den Schichten der Bauchwand
    • Riesenhernien
      Behandlung sehr großer Bauchwandhernien („loss of domain") mit Konditionierung der Bauchwand durch Botox-Vorbehandlung und speziellen Verfahren der Bauchwandplastik (vordere/hintere Komponentenseparation)
    • Chronischer Leistenschmerz
      Diagnostik und Therapie bei chronischen postoperativen Beschwerden mit gezielter Nervenbehandlung (Thermofrequenzablation, periradikuläre Therapie, offene oder laparoskopische Neurektomie) und ggf. Netzexplantation in offener oder laparoskopischer Technik


    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Akut-/Notfallchirurgie
      z.B. Blinddarm, Gallenblase, Darmverschluss und weitere
    • Diagnostik und ggf. minimal-invasive Behandlung bei chronischer Refluxkrankheit
    • Endokrine Chirurgie
      Diagnostik und operative Behandlung bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse und der Nebennieren (Operation mit Neuromonitoring und Operationslupen)
    • Minimal-invasive Chirurgie 
      Ein Großteil der Eingriffe (z.B. Gallenwege, Darm, Nebenniere und weitere) wird minimal-invasiv durchgeführt. Auf Wunsch wird bei weiblichen Patientinnen mit Erkrankungen der Gallenwege eine operative Behandlung über natürliche Körperöffnungen (NOTES-Verfahren) angeboten.
    • Anlage von Port- und Dialysekathetern

Suche

powered by webEdition CMS