Im Notfall
Abteilung für Plastisch-ästhetische Chirurgie & Handchirurgie

Über uns
Die Plastische Chirurgie ist ein Spezialgebiet der Chirurgie, das die Behandlung oberflächlicher bis tiefer Körperschichten umfasst und von Operationen an feinen Nerven bis hin zu umfassenden Korrekturen von Konturunregelmäßigkeiten reicht. Wir behandeln operativ Defekte der Haut- und Weichteile, die zum Beispiel durch Entfernung von Tumoren, Verbrennungen, Verletzungen oder angeborene Fehlbildungen entstanden sind, nehmen aber auch von Patienten individuell gewünschte Veränderungen vor. Darüber hinaus bieten wir die Handchirurgie an und übernehmen die Sekundärversorgung von Brandverletzungen. Dabei kommen moderne und neue operative Verfahren zum Einsatz. Ein großer Teil der Operationen kann inzwischen ohne längeren Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden. Gerne beraten wir Sie ausführlich über die Möglichkeiten einer optimalen Behandlung in unserer Abteilung.

Schwerpunkte
Wiederherstellende Chirurgie
Ziel der wiederherstellenden Chirurgie ist die Verbesserung von Form und Funktion des Körpers nach Unfällen, nach Tumoroperationen und bei angeborenen Missbildungen. Sie bedient sich des Transfers von körpereigenem Gewebe (z.B. Haut, Muskeln) sowie des Einbringens von künstlichen Implantaten. Die ästhetische Chirurgie fließt in diesen Bereich mit ein.
- Therapie funktionell einschränkender Narben nach Unfällen, Voroperationen
- Weichteilchirurgie am gesamten Körper
- Gynäkomastiekorrektur
- Brustfehlbildungen
- Handchirurgie
- Liposuktion
- Straffungsoperation
Team

Chefärztin
Dr. med. Viola Moser

Ltd. Oberarzt
Dr. med. Niklas Noack

Oberarzt
Dr. med. Kai Block

Facharzt
Augustin Diaz-Gutierrez

Facharzt
Michael Miosga

Facharzt
Dr. med. Gustavo Saravia

Stationsleitung 3c
Simone Sarfert

Sozialarbeiterin Station 3c
Insa Lohse

Sekretariat
Mareen Bartsch
Ihr Aufenthalt
-
Vorstationäre Aufnahme
Zeitnah vor dem geplanten Operationstermin, meist am Vortag des Eingriffs, findet die (ambulante) vorstationäre Aufnahme in der Klinik statt. In der Zentralen Aufnahme können Sie die Aufnahmeformalitäten erledigen. Zum Aufnahmegespräch mit Ihrem Pflegeteam gehen Sie auf die entsprechende Station, zur abschließenden Operations- und Narkoseaufklärung inkl. eventuell noch erforderlichen Untersuchungen ins Diagnostische Zentrum im Erdgeschoss.
-
Operationstag
Die Operation ist normalerweise für den Tag nach der vorstationären Aufnahme geplant. Allerdings können Notfälle und andere unvorhersehbare Ereignisse zu Verzögerungen im Operationsplan führen. Die stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel morgens um 07.00 Uhr mit Zimmerzuteilung und anschließender OP-Vorbereitung.
-
Tagesablauf
07.40 – 08.30 Uhr: Ärztliche Visite
Ab 12.00 Uhr: Angehörigengespräche nach tel. VereinbarungSpezielle Untersuchungen finden zu individuellen Terminen statt.
-
Entlassungstag
Nach dem Abschlussgespräch mit Ihrem Stationsarzt bzw. Oberarzt erhalten Sie die Entlassungsunterlagen. Weitere Behandlungsschritte und Folgebehandlungen haben wir für Sie bereits eingeplant. Üblicherweise verlassen unsere Patienten das Krankenhaus zwischen 09.30 und 10.30 Uhr.
Sprechzeiten & Termine
Plastisch-chirurgische Sprechstunde
Mittwoch
08.00 – 09.30 Uhr
Freitag
08.00 – 10.00 Uhr
Sprechstundentermine nach telefonischer Vereinbarung
Sekretariat: Mareen Bartsch
Tel. +49 (0)30 9628-3503
E-Mail
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Vorstationäre Untersuchung
Montag
12.00 – 14.00 Uhr
Sprechstundentermine nach telefonischer Vereinbarung
Sekretariat: Mareen Bartsch
Tel. +49 (0)30 9628-3503
E-Mail
Diagnostikzentrum, Erdgeschoss
Stationen
Station: 3c
Interdisziplinäre Privatstation (Wahlleistungen): 3d
So finden Sie zu uns
- Plastische Chirurgie Station (3c): 3. Etage
- Interdisziplinäre Privatstation (3d): 3. Etage
- Intensiv-, Überwachungs- und Aufnahmestation: Erdgeschoss
- Sekretariat der Plastischen Chirurgie: 3 Etage, grüner Bereich, Raum 3a42