Im Notfall
Coronavirus-Infektion: Hinweise für Patienten

Für Berlinerinnen und Berliner, die befürchten, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, hat die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung eine Hotline eingerichtet unter 030 90 28 28 28.
Die Hotline ist täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr zu erreichen und dient der telefonischen Klärung, ob ein begründeter Verdachtsfall zur Infektion mit dem Coronavirus vorliegt. Besetzt ist die Hotline durch Fachleute des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, der bezirklichen Gesundheitsämter sowie der Charité unter Federführung der Senatsverwaltung für Gesundheit.
Die Senatsgesundheitsverwaltung empfiehlt Personen (mit akuten Atemwegssymptomen jeder Schwere), eine Abklärung vornehmen zu lassen, wenn sie:
- innerhalb der letzten 14 Tage im Risikogebiet gewesen sind,
- Kontakt zu einer Person im Risikogebiet hatten oder
- Kontakt zu einem bestätigten Fall bestand.
Nur Patienten mit schwereren Symptomen sollten - nach telefonischer Vorankündigung - eine Notaufnahme aufsuchen. Dann können beim Transport und Ankunft vor Ort wichtige Schutzmaßnahmen getroffen werden können.
Bei Patienten mit leichten Symptomen soll die Abklärung über die niedergelassene Ärztin/Arzt erfolgen. Bitte kündigen Sie auch dort Ihren Besuch telefonisch an.
Weitere konkrete Informationen und Handlungsempfehlungen finden Sie beim Robert-Koch-Instituts: www.rki.de
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 finden Sie hier.
Auskunft gibt ebenfalls Ihr zuständiges Gesundheitsamt:
Gesundheitsamt Bezirksamt Pankow
Telefon 030 90 295-28 69